Mini Blog

Alles über Erneubare Energie & Solarenergie.
Unsere letzten Posts
Zendure Solarflow MQTT

Lokale Integration von Balkonkraftwerk-Speichern: MQTT-Unterstützung im Vergleich

Mit dem wachsenden Interesse an dezentraler Energieerzeugung und Balkonkraftwerken steigt auch der Bedarf an intelligenter Systemintegration. Nutzer möchten ihre Balkonkraftwerk-Speicherlösungen nicht nur installieren, sondern auch...
Marstek Jupiter E im Test: Der unterschätzte Alleskönner für dein Balkonkraftwerk

Marstek Jupiter E im Test: Der unterschätzte Alleskönner für dein Balkonkraftwerk

Der Marstek Jupiter E ist ein intelligenter Stromspeicher für Balkonkraftwerke mit 5,12 kWh Kapazität, integriertem 800 W Wechselrichter und App-Steuerung. In diesem Beitrag findest du Testberichte, Nutzererfahrungen...
Marstek Jupiter E

Marstek Jupiter E: Ist das die All-in-One Lösung für effiziente Energieunabhängigkeit?

Der Marstek Jupiter E ist eine robuste, wetterfeste All-in-One-Stromspeicherlösung, die speziell für den Einsatz mit Balkonkraftwerken konzipiert wurde. Mit einer Ladeleistung von bis zu 2.000 Watt,...
Marstek Venus E

Marstek Venus E im Test: All-in-One Speicherlösung für das Balkonkraftwerk?

1. Einleitung Die zunehmende Bedeutung der Nutzung erneuerbarer Energien hat dazu geführt, dass immer mehr Haushalte nach effizienten und flexiblen Speichersystemen für ihre Solaranlagen suchen....
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro E2700 im Test – Das stärkste Balkonkraftwerk mit Speicher, KI und Notstromfunktion 2025

Anker SOLIX Solarbank 3 Pro E2700 im Test – Das stärkste Balkonkraftwerk mit Speicher, KI und Notstromfunktion 2025

Entdecke die neueste Innovation von Anker: die SOLIX Solarbank 3 Pro – eine leistungsstarke und kompakte Solarbatterie für dein Zuhause oder deinen Balkon. In diesem...
Hoymiles MicroStorage MS-A2: Der smarte Speicher für dein Balkonkraftwerk

Hoymiles MicroStorage MS-A2: Der smarte Speicher für dein Balkonkraftwerk

Kompakt, effizient und smart steuerbar – der Hoymiles MS-A2 ist die ideale Speicherlösung für dein Balkonkraftwerk. Erfahre, wie du mit 2,24 kWh mehr Energieunabhängigkeit erreichst!