Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro

Anker SOLIX Solarbank 3 Pro installieren & registrieren: So gelingt der Start ohne Probleme

0 comments

Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ein moderner, intelligenter Stromspeicher für Balkonkraftwerke. Mit Funktionen wie Notstrombetrieb, App-Steuerung und dem Smart Modus zur Optimierung von Ladezeiten bietet das Gerät viele Möglichkeiten – vorausgesetzt, die Installation und Registrierung laufen reibungslos.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie man die Solarbank 3 Pro installiert, in der App registriert und richtig konfiguriert – und welche Stolpersteine Sie dabei vermeiden können.

 

Anker SOLIX E2700 Pro

Anker SOLIX E2700 Pro

2,68 kWh Speicher

1.199 €  |  ankerprimeday bis zu 200 € sparen!

  • ⭐ Für Balkonkraftwerke
  • ⭐ Einfache Installation
  • ⭐ Notstrom, App, modular


1. Standortwahl & Anschluss der Solarbank 3 Pro

 

Bevor Sie die Solarbank 3 Pro mit der Anker App verbinden können, muss sie korrekt angeschlossen und mit Strom versorgt sein – ein entscheidender Schritt beim Einrichten eines Balkonkraftwerk Speichers und Voraussetzung für den Start des intelligenten Modus.

 

Was wird benötigt:


Solarbank 3 Pro – der zentrale intelligente Stromspeicher Ihrer Balkon-Solaranlage

Solarmodule – optional, aber empfohlen für den ersten Betrieb mit PV

AC-Kabel – für Schuko- oder Wieland-Steckdose

Smartphone mit Anker App – verfügbar für iOS und Android zur Steuerung des Balkonspeichers

Aufstellhinweise für Ihren Plug & Play Speicher:
Fester, ebener und trockener Standort – ideal für den dauerhaften Außeneinsatz

Die Solarbank 3 Pro sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden

Keine Überkopfmontage: Das Gerät wiegt über 30 kg und benötigt eine stabile Stellfläche

Achten Sie auf ausreichend Belüftung – wichtig für die Lebensdauer des Batteriespeichers


Anschlussreihenfolge (für Inbetriebnahme):


PV-Module (falls vorhanden) am DC-Eingang der Solarbank 3 Pro anschließen

AC-Stromversorgung über eine geeignete Steckdose verbinden

Die Solarbank 3 Pro startet automatisch – die LED-Anzeige leuchtet weiß(→ betriebsbereit)

Wichtig: Ohne Stromversorgung – weder über PV noch über das Netz – ist keine Verbindung via Bluetooth oder WLAN zur Anker App möglich. Damit lässt sich der Smart Mode und die Einrichtung des Balkonkraftwerk Speichers mit intelligenter Steuerung nicht starten.

 

2. Anker App herunterladen & Anker Konto registrieren

 

Bitte beachten Sie:
Produkte, die über uns erworben wurden, müssen nicht zusätzlich bei Anker registriert werden. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, können Sie sich direkt mit der Seriennummer an Anker wenden, um den Kundenservice in Anspruch zu nehmen.

 

Häufige Probleme bei der Konto-Registrierung

Problem

Mögliche Ursache

Lösungsvorschlag

Registrierung schlägt fehl

Ungültige E-Mail-Adresse (z.B. mit Leerzeichen, Umlauten oder Sonderzeichen)

Verwenden Sie eine saubere, einfache Adresse – z.B. Gmail

Verifizierungscode kommt nicht an

Spamfilter blockiert E-Mail oder Code dauert

Spam-Ordner prüfen, ggf. 3–5 Minuten warten

Gerät wird nicht gefunden

Gerät ist nicht eingeschaltet / kein Strom

Überprüfen Sie AC-Verbindung und Nähe zum Gerät

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. App installieren und starten
  2. Konto mit E-Mail-Adresse registrieren
  3. Verifizierungscode eingeben
  4. Einloggen und Gerät hinzufügen („Solarbank 3 Pro“ auswählen)
  5. Bluetooth aktivieren und Gerät koppeln
  6. WLAN (2,4 GHz empfohlen) konfigurieren
  7. Firmware-Update ausführen (sofern verfügbar)

Hinweis: Die Informationen auf diesem Bild stammen von der offiziellen Anker-Website.

 

3. Nach der Verbindung: Wichtige Einstellungen überprüfen

 

Sobald die Verbindung hergestellt ist, empfiehlt es sich, folgende Punkte sorgfältig zu prüfen, da viele Probleme erfahrungsgemäß durch fehlende Updates oder unvollständige Konfigurationen entstehen:

  • Firmware-Aktualisierung:
    Nach der erfolgreichen Verbindung sollte automatisch geprüft werden, ob eine neue Firmware verfügbar ist. Wird ein Update angezeigt, ist es unbedingt zu installieren, um die optimale Leistung und Stabilität des Systems sicherzustellen.

  • Leistungsanzeige sichtbar?:
    In der App sollten die Stromflüsse zwischen PV-Anlage, Batterie und Hausnetz korrekt angezeigt werden. Nur so lässt sich zuverlässig überprüfen, ob alle Komponenten ordnungsgemäß miteinander kommunizieren.

  • Smart Plug oder Wechselrichter gekoppelt?:
    Falls zusätzliche Geräte wie Smart Plugs oder Wechselrichter verwendet werden, sollten diese direkt in der App hinzugefügt und gekoppelt werden. Ohne diese Kopplung können bestimmte Funktionen nicht genutzt oder überwacht werden.

  • Akkustand & Ladeverhalten prüfen:
    Überprüfen Sie, ob in der App ersichtlich ist, ob der Akku gerade geladen oder entladen wird. Eine fehlerhafte Anzeige kann auf Verbindungsprobleme oder fehlende Updates hinweisen.

 

Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung gelingt der Einstieg in die Solarbank 3 Pro

 

Die ersten Schritte mit der Solarbank 3 Pro, wie die Stromversorgung und die Registrierung über die Anker App, sind entscheidend für einen reibungslosen Start mit Ihrem intelligenten Balkonkraftwerk Speicher. Viele typische Probleme lassen sich vermeiden, wenn:

  • das Gerät korrekt mit Strom (PV oder Netz) versorgt wird,

  • die E-Mail-Adresse sauber und ohne Sonderzeichen eingegeben wird,

  • die Verbindung zur App geduldig und stabil aufgebaut wird.

Ein gut vorbereiteter Start sorgt dafür, dass der intelligente Modus der Solarbank 3 Pro schnell und zuverlässig funktioniert.

 

Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.