Anker SOLIX Solarbank 3 Pro: Aber was bedeutet die neue Veröffentlichung für Solarbank 2 Pro?

Anker hat die neue Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro auf den Markt gebracht, ein weiteres leistungsstarkes Solarenergiespeichersystem. Das neue Solarbank 3 Pro bietet nicht nur eine erhöhte Speicherkapazität, sondern auch zahlreiche neue Funktionen, die das Energiemanagement für Haushalte noch effizienter machen. Die 2,7 kWh Kapazität und die erweiterte Systemkompatibilität machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Solaranwender, die eine zuverlässige und flexible Lösung suchen.

1. Die Hauptfunktionen und Vorteile der Solarbank 3 Pro
Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro bietet eine Reihe von herausragenden Funktionen, die sie zu einer leistungsstarken Lösung für das Energiemanagement machen. Sie ist mit KI-gesteuertem Energiemanagement ausgestattet, das den Lade- und Entladeprozess optimiert, basierend auf verschiedenen Umweltbedingungen, um die Energieeffizienz zu maximieren.
Die Integration mehrerer Systeme ermöglicht es, bis zu 4 Systeme gleichzeitig anzuschließen, was besonders für größere Haushalte von Vorteil ist. Zudem lässt sich die Kapazität durch die Hinzufügung von BP2700 Batterien, die jeweils 2,68 kWh bieten, auf bis zu 16,12 kWh erweitern. Der integrierte Wechselrichter hat eine Ausgangsleistung von 800W, die auf bis zu 1200W erhöht werden kann, was den Betrieb anspruchsvollerer Geräte ermöglicht.

2. Wie Solarbank 2 Pro von den neuen Funktionen der Solarbank 3 Pro profitiert
Merkmal | Solarbank 2 Pro | Solarbank 3 Pro E2700 |
---|---|---|
PV-Eingangsleistung | max. 2.400 W | max. 3.600 W (4× MPPT) |
Akku (Einzelmodul) | 1.600 Wh | 2.688 Wh (davon ~2,39 Wh nutzbar) |
Kompatibilität | nur 2er-Serie | mit 2er- und 3er-Serie kompatibel |
Erweiterbarkeit | bis 6,4 kWh | bis 16,2 kWh (Stacking + Clustering) |
Bidirektionales Laden | nicht verfügbar | ja, mit bis zu 1.200 W |
Anker Intelligence (KI) | nein | ja, mit dynamischem Tarifsystem |
Wenn Sie bereits im Besitz der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro sind, können Sie von einigen der neuesten Funktionen profitieren, die auch die Solarbank 3 Pro bieten:
-
Upgrade des KI-gesteuerten Managements: Mit einem Software-Update wird das KI-gesteuerte Energiemanagement auch für die Solarbank 2 Pro aktiviert, was die Energieeffizienz verbessert und das System an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.
-
Integration mehrerer Systeme: Zukünftig wird auch die Solarbank 2 Pro in der Lage sein, bis zu 4 Systeme gleichzeitig zu integrieren, was den Nutzern noch mehr Flexibilität beim Energiemanagement bietet.
-
Erweiterungsmöglichkeiten: Solarbank 2 Pro-Benutzer können die Kapazität durch die Hinzufügung der neuen BP2700 Erweiterungsakku steigern. Jede BP2700 Akku fügt 1,6 kWh hinzu, mit einer maximalen Erweiterung von 9,6 kWh. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite der Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsbatterie.

3. Preis-Leistungs-Verhältnis und Kompatibilität
Für bestehende Besitzer der Solarbank 2 Pro stellt die Solarbank 2 Pro bereits eine sehr kosteneffiziente Lösung dar. Wenn Sie jedoch Ihre Speicherkapazität und Systemkompatibilität weiter ausbauen möchten, ist es sinnvoll, auf die Solarbank 3 Pro umzurüsten. Beide Produkte sind kompatibel und können problemlos miteinander kombiniert werden, um ein nahtloses und maximiertes Energiemanagement zu ermöglichen.

Fazit:
Egal, ob Sie gerade eine Solarbank 2 Pro erworben haben oder Ihre Haushaltskapazität weiter ausbauen möchten, die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro bietet Ihnen mehr Optionen und Erweiterungsmöglichkeiten. Mit Software-Updates und Erweiterungsbatterien können Sie Ihre Solarbank 2 Pro optimal auf die Solarbank 3 Pro abstimmen und so Ihre Solaranlage effizienter nutzen.