
Zendure SolarFlow 2400 AC im Test: Intelligente Speicherlösung für Balkonkraftwerke und Solaranlagen auf dem Dach
Mit steigenden Strompreisen und dem Wunsch nach mehr Energieunabhängigkeit wächst das Interesse an Stromspeichern – nicht nur bei Balkonkraftwerken, sondern auch bei größeren PV-Anlagen auf dem Hausdach. Der neue Zendure SolarFlow 2400 AC ist eine vielseitige Plug-and-Play-Speicherlösung, die für beide Szenarien geeignet ist. Mit einem modularen Aufbau, KI-gestütztem Energiemanagement und hoher Effizienz soll das System neue Maßstäbe setzen.
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – Intelligente Lösung mit Notstrom & App

1. Flexibel und skalierbar: Technische Eckdaten im Überblick
Der Zendure SolarFlow 2400 AC bietet in der Grundversion eine Speicherkapazität von 2,88 kWh, lässt sich jedoch dank seines modularen Designs auf bis zu 17,28 kWh erweitern – ideal sowohl für kleine als auch größere Haushalte mit Photovoltaikanlagen. Der Speicher nutzt eine langlebige LiFePO₄-Batterie (Lithium-Eisenphosphat), die für ihre hohe Sicherheit und Lebensdauer bekannt ist. Mit einer maximalen AC-Ausgangsleistung von bis zu 2.400 W eignet sich das System für eine Vielzahl von Anwendungen. Der Wechselrichter ist kompatibel mit bis zu 2.000 W und sorgt so für eine stabile Leistung bei verschiedenen Lastanforderungen. Der Wirkungsgrad des Systems liegt bei beachtlichen 96,5 %, was für eine effiziente Nutzung der gespeicherten Solarenergie sorgt.
Die Installation ist denkbar einfach: Durch die Plug-and-Play-Verbindung über eine Schuko-Steckdose ist keine Elektrofachkraft erforderlich. Dies macht den SolarFlow 2400 AC sowohl für Nachrüster von Balkonkraftwerken als auch für Besitzer größerer PV-Anlagen attraktiv, die eine einfache, AC-basierte Speicherlösung suchen.
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – Intelligente Lösung mit Notstrom & App
2. KI-Technologie für maximale Effizienz: ZENKI Energy Management
Ein herausragendes Merkmal des SolarFlow 2400 AC ist das integrierte KI-gestützte ZENKI Home Energy Management System. Dieses intelligente Modul analysiert kontinuierlich den Stromverbrauch im Haushalt, die Wettervorhersagen, aktuelle Börsenstrompreise und den Ladezustand der Batterie. Auf Basis dieser Daten optimiert ZENKI automatisch die Energieflüsse und steuert die Lastverschiebung, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Kosten zu minimieren.

Zendure gibt an, dass Haushalte durch diese smarte Steuerung bis zu 42 % ihrer Stromkosten einsparen können – ein wichtiger Vorteil angesichts der steigenden Energiepreise. Die Reaktionszeit des Systems beträgt lediglich 3 Sekunden, und die Energieverteilung erfolgt mit einer Genauigkeit von 1 W, was eine besonders effiziente Nutzung des Stroms ermöglicht, beispielsweise zur Versorgung von Geräten im Standby-Modus oder bei niedriger Last.
3. Installation und Nutzererfahrungen
Erfahrungsberichte von Nutzern in Deutschland zeigen überwiegend positive Rückmeldungen. Besonders hervorzuheben ist die einfache Inbetriebnahme des SolarFlow 2400 AC, die ohne Elektriker durchgeführt werden kann, was es ideal für Heimwerker macht. Im Dauerbetrieb zeigt das System eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit. Zudem lässt sich der Speicher dank der modularen Bauweise flexibel erweitern, was ihn zukunftssicher und anpassbar an veränderte Bedürfnisse macht. Einige Kritikpunkte betreffen die App-Oberfläche, die noch etwas übersichtlicher und besser in Deutsch lokalisiert sein könnte. Zudem kann die Ladefunktion bei sehr kalten Wintern beeinträchtigt sein, weshalb ein geschützter Aufstellort wie ein Keller oder eine Garage empfohlen wird.
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – Intelligente Lösung mit Notstrom & App
4. Für wen ist der Zendure SolarFlow 2400 AC geeignet?
Der Zendure SolarFlow 2400 AC richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Besonders geeignet ist das System für Besitzer von Balkonkraftwerken, die ihren Solarstrom effizienter nutzen möchten, sowie für Haushalte mit größeren Dachanlagen, die eine AC-basierte, einfach zu integrierende Speicherlösung suchen. Technikaffine Nutzer, die Wert auf eine smarte Steuerung, niedrige Kosten und mehr Energieunabhängigkeit legen, werden ebenfalls von den Funktionen dieses Systems profitieren. Der Preis für die Grundversion liegt bei etwa 1.198 €, was in Anbetracht der gebotenen Leistung und der KI-gestützten Funktionen als wettbewerbsfähig gilt.

5. Fazit: Smarter Stromspeicher für heute und morgen
Mit dem SolarFlow 2400 AC bringt Zendure eine durchdachte, benutzerfreundliche und leistungsstarke Speicherlösung auf den Markt. Besonders hervorzuheben ist die Integration der KI-Technologie, die das Energiemanagement auf ein neues Effizienzniveau hebt. Der Speicher eignet sich sowohl für kleine Balkonkraftwerke als auch für größere PV-Anlagen und bietet eine smarte Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu maximieren und langfristig Stromkosten zu senken. Dank seiner Flexibilität und einfachen Installation ist der SolarFlow 2400 AC eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Energiekosten reduzieren und gleichzeitig auf eine nachhaltige Energieversorgung setzen möchten.
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – Intelligente Lösung mit Notstrom & App
No comments
0 comments