zendure solarflow 800 pro

Zendure SolarFlow 800 Pro im Test: Intelligenter All-in-One-Solarspeicher für Balkonkraftwerke

0 comments

1. Einleitung

Der Trend zu dezentraler Energieversorgung mit Balkonkraftwerken ist ungebrochen – doch ohne passende Speichermöglichkeiten bleibt das volle Potenzial oft ungenutzt. Mit dem Zendure SolarFlow 800 Pro präsentiert Zendure nun eine innovative Speicherlösung, die sämtliche Komponenten in einem Gerät vereint und darüber hinaus mit künstlicher Intelligenz gesteuert werden kann. Der neue Solarspeicher richtet sich sowohl an Einsteiger, die eine unkomplizierte Installation suchen, als auch an erfahrene Nutzer, die Wert auf Flexibilität und intelligente Steuerung legen. Im Vergleich zu früheren Modellen hat Zendure beim SolarFlow 800 Pro deutlich nachgelegt und ein System geschaffen, das sich durch hohe Effizienz, smarte Funktionen und robustes Design auszeichnet.

 

Zendure SolarFlow 800 Pro


2. Kompaktes All-in-One-Design mit optimierter Technik

Beim Zendure SolarFlow 800 Pro handelt es sich um ein echtes All-in-One-System, bei dem Solarspeicher, PV-Hub und Wechselrichter in einem einzigen, kompakten Gehäuse untergebracht sind. Das Gerät ist gemäß IP65 gegen Staub und Wasser geschützt und somit bestens für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Im Inneren arbeitet ein leistungsstarker Wechselrichter mit vier MPPT-Eingängen, die jeweils eine maximale Eingangsleistung von 660 Watt ermöglichen. Dadurch lassen sich PV-Module mit einer Gesamtleistung von bis zu 2.640 Watt anschließen. Die Betriebsspannung beginnt bereits bei 14 Volt, was den Vorteil bietet, dass die Energiegewinnung früher als bei vielen anderen Systemen startet. Die Verarbeitung des Geräts wirkt hochwertig und solide, wie man es von Zendure erwartet.

 

Zendure SolarFlow 800 Pro

 

3. Flexible Speicherkapazität für unterschiedliche Bedürfnisse

Zum Standardumfang des Systems gehört die neue AB2000X-Batterie, die eine Speicherkapazität von 1,92 Kilowattstunden bietet. Diese lässt sich durch einfaches Stapeln ohne zusätzliche Verkabelung um bis zu fünf weitere Module erweitern, wodurch eine Gesamtkapazität von 11,52 Kilowattstunden erreicht werden kann. Die Batterien laden mit bis zu 1.440 Watt, bei Nutzung mehrerer Module steigt die Ladeleistung auf maximal 2.000 Watt. Wenn die volle PV-Eingangsleistung von 2.640 Watt genutzt wird, fließen 2.000 Watt direkt in den Speicher und der verbleibende Strom wird ins Hausnetz eingespeist. Dieses modulare Konzept bietet maximale Flexibilität für unterschiedliche Haushaltsgrößen und Energieanforderungen.

 

Zendure SolarFlow 800 Pro

4. Notstromversorgung und AC-Kopplung als praxisnahe Extras

Eine besonders praktische Funktion des Zendure SolarFlow 800 Pro ist die integrierte Schuko-Steckdose mit Offgrid-Funktion, die bei einem Stromausfall bis zu 1.000 Watt zur Verfügung stellen kann. Diese Steckdose ist wasserdicht verschraubt und kann über die App aktiviert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über diese Steckdose einen zusätzlichen Wechselrichter anzuschließen, sodass der Speicher auch als AC-gekoppeltes System betrieben werden kann. Damit wird das System noch vielseitiger und lässt sich flexibel in bestehende Setups integrieren.

 

5. Einfache Inbetriebnahme und komfortable App-Steuerung

Die Installation des Zendure SolarFlow 800 Pro ist ausgesprochen nutzerfreundlich. Nach dem Anschluss der PV-Module und des AC-Kabels wird das System per App entweder über ein 2,4-GHz-WLAN oder Bluetooth verbunden. In der App lassen sich alle relevanten Parameter wie PV-Leistung, Batteriestand, Netzeinspeisung oder Notstromausgang in Echtzeit überwachen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird ein sogenanntes Home Energy Management System (HEMS) eingerichtet. Es dient als zentrale Steuerungseinheit für alle verbundenen Zendure-Komponenten sowie kompatible Geräte wie den Shelly Pro 3EM. Auch die Konfiguration regionaler Parameter und die Festlegung der maximalen Einspeiseleistung erfolgen hier.

 

Zendure SolarFlow 800 Pro

6. KI-gestützte Energieoptimierung mit ZENKI-Modus

Besonders innovativ ist der neue ZENKI-Modus, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Betriebsart, die automatisch den optimalen Energieplan erstellt. Dabei werden Wetterprognosen, individuelle Verbrauchsmuster sowie dynamische Stromtarife berücksichtigt, um die Energieverteilung zu optimieren. Neben dem ZENKI-Modus stehen in der App fünf weitere Betriebsarten zur Verfügung: ein Automatikmodus ohne KI-Unterstützung, ein Modus für intelligente Stromzähler, ein Modus zur Ansteuerung smarter Steckdosen, ein Grundlastmodus mit festgelegtem Zeitplan sowie ein Tarifmodus, der sich an aktuellen Strompreisen orientiert. Besonders der ZENKI-Modus ist für Anfänger attraktiv, da keine manuellen Einstellungen erforderlich sind und das System nach einer kurzen Lernphase vollständig automatisch arbeitet.

 

Zendure SolarFlow 800 Pro

7. Smart Meter und erweiterte Verbrauchsanalyse

Um das volle Potenzial des ZENKI-Modus auszuschöpfen, ist die Integration eines Smart Meters notwendig, der von einem Elektriker in die Hausverteilung eingebaut werden muss. Nur mit dieser Messung kann die KI die Echtzeitverbräuche exakt analysieren und die Einspeiseleistung präzise steuern – auch eine Nulleinspeisung ist damit möglich. Alternativ lassen sich zumindest einzelne Verbraucher mithilfe smarter Steckdosen überwachen, was jedoch eine begrenzte Datenbasis bietet. Der ZENKI-Modus steht laut Zendure dauerhaft kostenlos zur Verfügung, wodurch sich das System deutlich von anderen Anbietern abhebt, die vergleichbare Funktionen nur im Rahmen kostenpflichtiger Abonnements anbieten.

 

8. Fazit: Smarter Solarspeicher mit großem Zukunftspotenzial

Der Zendure SolarFlow 800 Pro vereint leistungsstarke Technik, smarte Steuerung und benutzerfreundliches Design in einem einzigen Gerät. Besonders für Nutzer, die erstmals einen Solarspeicher in ihr Balkonkraftwerk integrieren möchten, bietet das System eine hervorragende Lösung, da es nicht nur schnell installiert ist, sondern auch über moderne Funktionen wie Offgrid-Versorgung und KI-Steuerung verfügt. Die Erweiterbarkeit der Speicherkapazität sowie die flexible Energieverteilung machen den SolarFlow 800 Pro zudem zu einer zukunftssicheren Investition. Im Zusammenspiel mit einem Smart Meter entfaltet das System sein volles Potenzial – und beweist damit, dass moderne Energieversorgung nicht kompliziert sein muss, sondern intuitiv, effizient und zuverlässig funktionieren kann.

👉 Zendure SolarFlow 800 Pro jetzt entdecken

Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.