Marstek Jupiter E: Ist das die All-in-One Lösung für effiziente Energieunabhängigkeit?

Marstek Jupiter E

Der Marstek Jupiter E ist eine robuste, wetterfeste All-in-One-Stromspeicherlösung, die speziell für den Einsatz mit Balkonkraftwerken konzipiert wurde. Mit einer Ladeleistung von bis zu 2.000 Watt, vier MPPT-Eingängen und einer Kapazität von 5.120 Wh überzeugt der Marstek Jupiter E Balkonkraftwerk All-In-One Solar-Speicher in sämtlichen Leistungskategorien. Ein integrierter Wechselrichter ermöglicht die einfache Steuerung per App oder Touchdisplay.

 

Marstek Jupiter E


Optimale Nutzung durch Anti-Einspeisungstechnologie

Ein herausragendes Feature des Marstek Jupiter E ist die integrierte Anti-Einspeisungstechnologie. In Kombination mit einem kompatiblen Marstek Smart Meter sorgt sie dafür, dass 100 % des erzeugten Stroms im eigenen Haushalt genutzt werden – ohne Einspeisung ins öffentliche Netz. Das macht den Speicher besonders attraktiv für Eigenverbraucher.

Marstek Jupiter E app

Update: Einführung des Marstek Smart Meter CT002

Frühere Systeme wie das CT001 hatten Einschränkungen, z. B. nur einphasige Messung und Probleme beim kontrollierten Entladen. Diese Version wurde im Februar 2025 vom Markt genommen. Der neue Standard ist der Marstek Smart Meter CT002:

  • Dreiphasige Messung mit hoher Genauigkeit (±1 %)

  • Kompatibel mit JUPITER, VENUS und SATURN-Serien

  • Wi-Fi und Bluetooth Konnektivität

  • Schnelle Reaktionszeit unter 10 Sekunden

  • DIN-Schienenmontage, Installation durch qualifizierten Elektriker erforderlich.

 

Marstek Jupiter E

Auch Anwenderberichte bestätigen die einfache Handhabung: Auf die Frage „Hat jemand den Marstek CT002 im Einsatz?“ antwortete ein Nutzer, dass der CT002 auch ohne installiertes VENUS-System sowohl Überschuss als auch Verbrauch anzeigen könne. Da der CT002 direkt als neues Gerät in der App registriert wird, ist eine sofortige Nutzung möglich. Interessierte können dies sogar virtuell in der App testen und sich vorab einen Überblick über die Funktionen verschaffen.


Einfache Installation und Handhabung

Die Inbetriebnahme des Marstek Jupiter E ist unkompliziert:

  1. Speicher auspacken, Transportschäden prüfen, Schutzfolien entfernen

  2. Auf festen Untergrund stellen (Beton/Stein), 15 cm Abstand zur Wand einhalten

  3. Solarpanels über MC4-Kabel anschließen

  4. Speicher per AC-Kabel ans Hausnetz anschließen und einschalten

Dank integrierter Rollen lässt sich das 60 kg schwere Gerät trotz Gewicht leicht bewegen.


Marstek App: Einrichtung & Nutzung

Zur Steuerung und Auswertung wird die Marstek App (Android/iOS) verwendet:

  • App herunterladen und Europa als Region auswählen

  • Benutzerkonto mit E-Mail und Passwort erstellen

  • Verbindung über Bluetooth oder QR-Code einrichten

  • WLAN und Wechselrichter angeben – fertig

Die App erkennt Geräte schnell und ermöglicht grundlegende Einstellungen. Die Optionen zur Verbrauchsdatenauswertung sind im Vergleich zu anderen Anbietern jedoch etwas eingeschränkt.

Marstek CT002


Integration mit Smart Meter CT002

Die Verbindung zwischen dem Marstek Jupiter E und dem Smart Meter CT002 erfolgt über dasselbe WLAN-Netzwerk. Die Einrichtung dauert 3–5 Minuten:

  • Sensoren des CT002 an die stromführenden Leitungen der drei Phasen klemmen

  • Smart Meter in der App koppeln (Bluetooth-Suche aktivieren)

  • Bei Verbindungsproblemen App neu starten und erneut versuchen

Ein Supportvideo vom Hersteller bietet zusätzliche Hilfe für die Einrichtung.

Quelle: mba.photovoltaikforum

Fazit: Solider Speicher mit moderner Technik

Der Marstek Jupiter E überzeugt durch Leistungsfähigkeit, einfache Handhabung und clevere Funktionen wie die Anti-Einspeisung in Verbindung mit dem neuen CT002 Smart Meter. Besonders für Nutzer von Balkonkraftwerken bietet er eine komfortable und zukunftssichere Lösung zur Maximierung des Eigenverbrauchs.

Huawei Produkte, das Ihnen gefallen könnte

Mehr über Huawei Fusionsolar Produkte
SUN2000
Kollektion
Wechselrichter
LUNA2000 
Kollektion
Batteriespeicher