Acheter le 08/08/2025 et déjà en panne il ne répond pas au mail pour me faire dépanner et faire marcher la garantie je vous le déconseille fortement

Marstek Venus E Test & Erfahrungen: Die flexible Speicherlösung für dein Balkonkraftwerk
1. Einleitung
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Bedeutung erneuerbarer Energien suchen immer mehr Haushalte nach flexiblen und effizienten Speicherlösungen für ihre Photovoltaikanlage. In diesem Marstek Venus E Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Marstek Venus E energycube. Basierend auf echten Marstek Venus E Erfahrungen zeigen wir dir, warum dieses Gerät besonders für Balkonkraftwerke und kleinere PV-Systeme geeignet ist – und wie es sich gegenüber der bekannten Jupiter-Serie von Marstek schlägt.

Marstek Venus-E Gen 3.0
5,12kWh AC Gekoppelt All-In-One Speichersystem
2.199 € 1.599 €
mit dem Code
VENUSSEP
Sichere dir 250 € Rabatt!
- ⭐ 1310 € jährliche Einsparungen mit KI
- ⭐ 100 % PV-System Kompatibilität
- ⭐ Bis zu 2500 W AC-Eingangs- und Ausgangsleistung
- ⭐ Erweiterbar auf 15,36 kWh mit Smart Meter
2. Marstek Venus E: Die ideale Lösung für kleine PV-Anlagen

Der Marstek Venus E energycube 5120Wh ist ein moderner AC-gekoppelter Speicher mit einer Kapazität von 5,12 kWh – ideal für Haushalte mit geringem bis mittlerem Stromverbrauch. In unserem Marstek Venus E Test hat sich das Gerät als besonders benutzerfreundlich und effizient erwiesen.
✔ Plug-and-Play Installation
Ein echtes Highlight laut zahlreicher Marstek Venus E Erfahrungen ist die einfache Inbetriebnahme. Der Speicher wird einfach an eine normale Steckdose angeschlossen – ganz ohne Elektriker oder komplizierte Umbauten.
✔ Intelligentes Energiemanagement
Dank integriertem Smart Meter erkennt der Speicher automatisch überschüssigen Strom und speichert ihn für die spätere Nutzung. Die Anti-Einspeisefunktion sorgt dafür, dass kein Strom ins öffentliche Netz verloren geht.
✔ Notstromversorgung mit 2500 W
Der Marstek Venus E energycube liefert im Notfall bis zu 2500 W Ausgangsleistung – ideal, um Kühlschrank, WLAN-Router und Licht auch bei Stromausfall weiterzubetreiben.
✔ Kompatibel mit Shelly & Co.
Besonders praktisch laut unseren Marstek Venus E Erfahrungen: Das Gerät ist mit gängigen Drittanbieter-Komponenten wie Shelly 3EM, Shelly Pro 3EM oder dem EcoTracker kompatibel – für noch smarteres Energiemanagement.

3. Marstek Venus E vs. Marstek Jupiter E: Die wichtigsten Unterschiede im Detail

Im Vergleich zur Jupiter-Serie von Marstek bietet der Venus E einige entscheidende Vorteile, die ihn insbesondere für kleinere Haushalte und den Einsatz in Balkonkraftwerken besonders attraktiv machen. Hier sind die wesentlichen Unterschiede, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
Merkmal / Funktion | Marstek Jupiter-Serie | Marstek Venus-Serie |
---|---|---|
Speicherkapazität | 2,56 – 5,12 kWh | 2,56 – 5,12 kWh |
Notstromfunktion | ❌ Nicht verfügbar | ✅ 2500 W (Notstrommodus) |
Schnellladefunktion | ❌ Nicht verfügbar | ✅ 2500 W über Steckdose |
Dynamische Strompreise | ❌ Nicht verfügbar | ✅ Steuerbar über App |
Kopplungstechnologie | DC-Kopplung | AC-Kopplung |
Kapazitätserweiterung | Feste Kapazität, keine Erweiterung möglich | Bis zu 20,48 kWh erweiterbar |
Kontrollmöglichkeiten | Steuerung über App und Touchscreen | Steuerung über Marstek-App |
Mobilität | Feste Installation, ideal für größere Systeme | Kompakt, transportabel mit installierten Rollen |
Maximale Leistung | Höhere Ausgangsleistung verfügbar (je nach Modell) | 2500 W (im Notstrommodus) |
Einsatzgebiet | Geeignet für größere Haushalte oder kommerzielle Anwendungen | Ideal für kleine Haushalte und Balkonkraftwerke |
4. Weitere Highlights des Marstek Venus E
Neben den bereits erwähnten Funktionen bietet der Marstek Venus E energycube noch zahlreiche weitere Vorteile, die ihn zu einer besonders attraktiven Speicherlösung machen:
Hohe Speicherkapazität: Mit einer Kapazität von 5,12 kWh bietet der Marstek Venus E energycube ausreichend Speicherplatz für kleine Haushalte, die ihren Eigenverbrauch optimieren und ihre Energiekosten senken möchten. In unserem Marstek Venus E test haben wir festgestellt, dass diese Kapazität für die meisten kleineren Solaranlagen völlig ausreicht.
Langlebigkeit und Sicherheit: Der Marstek Venus E energycube ist mit modernen LiFePO4-Akkus ausgestattet, die eine außergewöhnlich lange Lebensdauer von über 6000 Ladezyklen bieten. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine hohe Haltbarkeit, sondern auch für maximale Sicherheit. Im Marstek Venus E test wurde diese Langlebigkeit als eines der herausragendsten Merkmale bewertet.
Wetterfest und robust: Mit der IP65-Zertifizierung ist der Marstek Venus E gegen Staub und Wasser geschützt. Diese wetterfesten Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Wahl für den Einsatz im Freien, beispielsweise auf Balkonen oder im Garten. Im Marstek Venus E test wurde besonders die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse als Vorteil hervorgehoben.
Praktische Mobilität: Trotz eines Gewichts von 60 kg ist der Marstek Venus E energycube mit praktischen Installationsrollen ausgestattet, die den Transport und die Platzierung des Speichers erheblich erleichtern. Dies macht den Marstek Venus E besonders flexibel und benutzerfreundlich, da er ohne aufwendige Installation einfach umgestellt werden kann. In unserem Marstek Venus E test haben wir diese Mobilität als besonders vorteilhaft für Haushalte bewertet, die den Speicher an verschiedenen Orten einsetzen möchten.

5. Welche Nutzer profitieren vom Marstek Venus E energycube und der Marstek Jupiter-Serie?
Basierend auf vielen Marstek Venus E Erfahrungen zeigt sich: Dieser Speicher eignet sich perfekt für Mieter, Stadtbewohner oder Menschen mit kleiner Solaranlage. Besonders in Mietwohnungen oder bei häufigem Umzug überzeugt die einfache Plug-and-Play-Installation.
Wer hingegen eine fest installierte Speicherlösung für größere Haushalte oder gewerbliche Anwendungen sucht, fährt mit der Jupiter-Serie besser – allerdings ohne Notstromfunktion und mit weniger Flexibilität.
Im Gegensatz dazu ist die Marstek Jupiter-Serie für größere Haushalte oder gewerbliche Anwendungen gedacht, die eine leistungsstärkere Lösung und eine fest installierte Speicherlösung benötigen. Die Jupiter-Serie bietet zusätzliche Vorteile, wenn eine direkte Integration der Solaranlage über die DC-Kopplung gewünscht wird. Nutzer, die eine höhere Speicherkapazität und mehr Flexibilität im Lade- und Entladeverhalten benötigen, werden von der Marstek Jupiter-Serie profitieren, die eine leistungsstärkere und stabilere Option für größere Anwendungen bietet.

6. Fazit: Marstek Venus E energycube – Flexibel, leistungsstark und zukunftssicher
Der Marstek Venus E energycube mit 5120Wh Speicherkapazität bietet eine herausragende Lösung für Haushalte, die ihre Solarenergie effizient speichern und ihren Eigenverbrauch maximieren möchten. Durch die hohe Kapazität, einfache Installation und fortschrittliche Funktionen ist der Marstek Venus E die ideale Wahl für kleinere Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke.
Im Marstek Venus E test wurde der Marstek Venus E energycube insbesondere in Bezug auf seine Flexibilität und Mobilität gelobt, was ihn besonders attraktiv für Mieter und Haushalte macht, die eine einfache, flexible Speicherlösung suchen. Darüber hinaus ist die Möglichkeit zur Kapazitätserweiterung und die benutzerfreundliche Handhabung ein großer Vorteil gegenüber anderen Lösungen.

Marstek Venus-E Gen 3.0
5,12kWh AC Gekoppelt All-In-One Speichersystem
2.199 € 1.599 €
mit dem Code
VENUSSEP
Sichere dir 250 € Rabatt!
- ⭐ 1310 € jährliche Einsparungen mit KI
- ⭐ 100 % PV-System Kompatibilität
- ⭐ Bis zu 2500 W AC-Eingangs- und Ausgangsleistung
- ⭐ Erweiterbar auf 15,36 kWh mit Smart Meter
Für größere Haushalte oder gewerbliche Anwendungen, die eine fest installierte und leistungsstärkere Speicherlösung benötigen, bleibt jedoch die Marstek Jupiter-Serie die bevorzugte Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marstek Venus E energycube neue Maßstäbe für die Speicherung von Solarenergie setzt. Er bietet eine zuverlässige, flexible und zukunftssichere Lösung für die wachsende Zahl von Haushalten, die auf nachhaltige Energiequellen umsteigen möchten.

Leider nur einer dieser Fake-Tests. Ansonsten hättet ihr schließlich eigene Fotos verwendet und nicht nur die vom Hersteller…
2 comments