
Mit der Anker Solarbank 3 Pro bis zu 1.566 € Stromkosten jährlich sparen
Noch vor wenigen Jahren galt Solarstrom als Technik für Bastler – heute senken clevere Haushalte damit ihre Stromrechnung um über 1.500 € im Jahr.
Was hat sich geändert?
Die Solarbank 3 Pro.
Ein intelligenter Stromspeicher, der weiß, wann Strom günstig ist, wann er gebraucht wird – und wie Sie das Maximum aus jeder Sonnenstunde holen.
Ob Wohnung oder Haus, mit oder ohne Balkonkraftwerk: Diese Speicherlösung macht aus Sonnenlicht echte Einsparung.
👉 Zur Produktseite der Solarbank 3 Pro
Was ist die Solarbank 3 Pro?
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ein intelligenter Stromspeicher für Haushalte mit oder ohne Balkonkraftwerk. Sie kombiniert leistungsstarke LiFePO₄-Technologie, modulare Erweiterbarkeit und smarte Softwaresteuerung.
Highlights:
- 3.600 W PV-Eingang (4 x MPPT)
- 1.200 W bidirektionaler AC-Anschluss
- Speicherkapazität: 2,688 kWh → 16 kWh erweiterbar
- Anker Intelligence™ zur dynamischen Laststeuerung
- Unterstützt Nulleinspeisung & dynamische Stromtarife

Wie spart man mit der Solarbank 3 Pro Stromkosten?
✅ Bis zu 1.566 € Ersparnis pro Jahr
Dank intelligentem Energiemanagement können Nutzer laut Hersteller jährlich bis zu 1.566 € Stromkosten einsparen – je nach Haushaltsgröße, Tarifmodell und PV-Leistung.
✅ Eigenverbrauch auf bis zu 85 % steigern
Ein hoher Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur Ersparnis. Mit Speicher statt Netzeinspeisung können bis zu 85 % des selbst erzeugten Stroms selbst genutzt werden.
✅ Dynamische Stromtarife ausnutzen
Die Solarbank 3 Pro lädt automatisch bei günstigen Strompreisen (z. B. nachts) und stellt gespeicherten Strom bei hohen Preisen zur Verfügung. Ideal für Tarife wie Tibber oder Awattar.
👉 Zur Produktseite der Solarbank 3 Pro

Wirtschaftlichkeit: Wann sich die Solarbank 3 Pro als Stromspeicher für Ihr Zuhause lohnt
Haushalt |
Verbrauch (kWh) |
Ersparnis/Jahr |
Amortisation |
2 Personen |
2.500 |
ca. 750 € |
2–3 Jahre |
4 Personen |
4.000 |
bis 1.200 € |
3–4 Jahre |
mit Dynamiktarif |
variabel |
bis 1.566 € |
ab 2 Jahren |
Beispielhafte Stromkostenersparnis mit Solarbank 3 Pro (theoretisch)
Berechnungsbasis | Annahme / Erklärung | Ersparnis (€/Jahr) |
---|---|---|
Haushaltsstromverbrauch | Ø 4.000 kWh/Jahr (3–4 Personen Haushalt) | – |
Strompreis | Ø 0,42 €/kWh (DE Durchschnitt 2025) | – |
Eigenverbrauch durch Speicher | ca. 2.500 kWh selbst genutzt statt Netzbezug | 2.500 × 0,42 € = 1.050 € |
Dynamische Tarifeinsparung | z. B. 1.200 kWh nachts für 0,15 € statt 0,42 € | 1.200 × (0,42–0,15) = 324 € |
Optional: Mehr dynamisch gesteuert | z. B. 1.500 kWh → noch mehr Differenz möglich | + bis zu 500 € |
Gesamtersparnis (theoretisch) | Eigenverbrauch + Preisvorteil | bis zu 1.566 €/Jahr |
Diese Zahlen sind theoretisch und dienen zur Orientierung. Die tatsächliche Ersparnis hängt vom Standort, Wetter, Tarifmodell und Nutzungsverhalten ab. Eine Garantie wird nicht gegeben.
Fazit: Mit der Anker Solarbank 3 Pro langfristig Stromkosten senken und Eigenverbrauch steigern
Die Solarbank 3 Pro ist die perfekte Lösung für alle, die:
- Ihre Stromkosten aktiv senken möchten
- Den Eigenverbrauch maximieren wollen
- Von dynamischen Strompreisen profitieren möchten
- Einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Stromspeicher suchen
Jetzt aufrüsten und mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro Stromkosten sparen – sicher, intelligent und flexibel.
👉 Zur Produktseite der Solarbank 3 Pro
Quellenverzeichnis (kurz)
-
Anker Offizielle Produktseite (2025)
-
CHIP.de – Solarbank 3 Pro Test
-
EUPD Research – PV-Speicher-Ersparnisstudie
-
ComputerBase – Testbericht Anker Solarbank
-
home&smart – Marktanalyse Speicherlösungen für Mietwohnungen
-
Verivox – Durchschnittlicher Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland (2024)
-
BDEW – Strompreisanalyse 2025 (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft)
-
CHECK24 – Strompreisvergleich Juni 2025
-
ADAC Energieberatung – Stromverbrauch im 4-Personen-Haushalt
-
Vattenfall – Verbrauchsrechner für Haushaltsstrom (2024/2025)
No comments
0 comments