Danke für diesen Tip,hab lange gesucht wie ich den Überschußstrom für mein Pufferspeicher im Sommer verwerten kann.
gruss Jens
mmer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaiklösungen im Kleinstformat wie das Balkonkraftwerk mit Speicher, um aktiv zur Energiewende beizutragen und Stromkosten zu senken. Die Herausforderung: Der erzeugte PV-Überschuss steht oft dann zur Verfügung, wenn niemand zu Hause ist. Ohne Speicher wird dieser Strom entweder unvergütet ins Netz eingespeist oder gar nicht genutzt.
Die Kombination aus Anker SOLIX Solarbank 3 Pro, Smart Meter und optionalem Smart Plug ermöglicht die Speicherung, Verteilung und Überwachung von Solarstrom im Alltag. Der Smart Plug dient hierbei zur Messung und gegebenenfalls zur automatisierten Steuerung angeschlossener Geräte.
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist eine moderne Plug & Play Speicherlösung, die sich besonders für private PV-Anlagen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich eignet – einschließlich Balkonkraftwerken. Sie bietet eine nutzbare Kapazität von 2,68 kWh, die in Kombination mit einer Erweiterungseinheit auf bis zu 5,37 kWh ausgebaut werden kann. Der Anschluss erfolgt ohne Elektroinstallation, und dank der App-Steuerung lässt sich das System einfach in den Alltag integrieren.
Ein entscheidendes Merkmal ist das bidirektionale Laden (BiDi Laden): Die Solarbank kann sowohl mit überschüssigem Solarstrom als auch – wenn gewünscht – mit Netzstrom geladen werden. Dabei lässt sich in der Anker App gezielt festlegen, ob Netzladung erlaubt ist. Wer ausschließlich PV-Überschuss speichern möchte, kann die Netzladung deaktivieren und so den Eigenverbrauchsanteil maximieren, ohne zusätzlichen Netzbezug.
Im Solarbank Pro Komplettset ist ein Smart Meter enthalten, der als zentrales Bindeglied zwischen der Solarbank und dem Haushaltsverbrauch fungiert. Er misst sekundengenau, wie viel Strom erzeugt, verbraucht, gespeichert oder eingespeist wird. Nur mit diesen Informationen kann die Solarbank wirklich erkennen, wann ein echter PV-Überschuss vorliegt – und darauf reagieren.
Der Smart Meter ist außerdem Voraussetzung für die Nutzung des Anker SOLIX Smart Plugs, einem intelligenten Zwischenstecker, der auf Basis des Überschusses einzelne Geräte automatisch ein- oder ausschaltet. Diese Form der Laststeuerung ermöglicht eine noch effizientere Nutzung von Solarenergie im Haushalt, ohne manuelle Eingriffe oder Kontrollaufwand.
5,37 kWh Speicher
1.679€ | ankerprimeday bis zu 20 € sparen!
Der Anker SOLIX Smart Plug erweitert das System um eine intelligente Verbrauchsautomatisierung. Er wird einfach zwischen Steckdose und Endgerät geschaltet und lässt sich per WLAN oder Bluetooth mit der Anker App verbinden. Dort können Nutzer*innen definieren, bei welcher PV-Überschussleistung (z. B. >100 W über 30 Sekunden) der Plug aktiviert wird. Ebenso lassen sich Ausschaltbedingungen festlegen – etwa, wenn der Überschuss unter einen bestimmten Wert fällt.
Durch diese präzise Steuerung lassen sich Geräte wie Luftentfeuchter, Router, Aquarienpumpen, Ladegeräte oder Küchengeräte gezielt dann betreiben, wenn kostenloser Sonnenstrom zur Verfügung steht. Die Steuerung erfolgt vollständig automatisch und entlastet gleichzeitig den Speicher, da nicht jeder Überschuss zwischengespeichert werden muss.
Kompatibel mit Solarbank 2 & 3 (nicht E1600)
Max. 5 Smart Plugs pro System anschließbar
2500 W Maximalleistung, <2 W Eigenverbrauch
Echtzeit-Strommessung, aktualisiert alle 5 Sekunden
Integrierte Timer-, Countdown- und Verbrauchssteuerung
Einrichtung in wenigen Sekunden, kein Gateway erforderlich
Robustes, flammhemmendes PC-Gehäuse
Die Kombination aus Solarbank, Smart Meter und Smart Plug ergibt ein vollständig integriertes System zur dynamischen PV-Nutzung, das sich individuell an die Anforderungen des Haushalts anpassen lässt – ohne Programmieraufwand oder zusätzliche Hardware.
Das offiziell erhältliche Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Komplettset bietet den idealen Einstieg in die automatisierte Solarstromnutzung:
Speicher (2,68–5,37 kWh)
Smart Meter inklusive
Volle Kompatibilität mit optionalen Smart Plugs
App-Steuerung für Energiefluss, Netzladung und Überschusslogik
Ideal für Mietwohnungen oder Eigenheime mit begrenztem Installationsspielraum
Durch das modulare Systemdesign lässt sich die Anlage mit wachsenden Bedürfnissen erweitern – etwa durch zusätzliche Speicher, Verbraucher oder spätere Integration in Smart-Home-Plattformen.
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ermöglicht in Kombination mit Smart Meter und Smart Plug eine durchdachte Nutzung von PV-Überschuss – ob durch Speicherung oder automatisierte Verbrauchssteuerung. Gerade für Haushalte mit Balkonkraftwerk oder kleiner PV-Anlage bietet das System eine kompakte Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu steigern und Solarstrom effizienter einzusetzen.
Obwohl es sich um eine Plug & Play Lösung handelt, empfiehlt sich für die fachgerechte Inbetriebnahme – insbesondere bei offener Einspeisung oder Integration ins Hausnetz – die Unterstützung durch einen qualifizierten Elektriker*in.
Wer seinen Energiespeicher nicht nur installieren, sondern intelligent betreiben möchte, findet hier ein flexibles, erweiterbares System mit praxisnahen Funktionen – direkt kombinierbar mit dem passenden Komplettset inklusive Smart Meter.
Danke für diesen Tip,hab lange gesucht wie ich den Überschußstrom für mein Pufferspeicher im Sommer verwerten kann.
gruss Jens
comment