PV Überschuss Steuerung Zendure

Zendure SolarFlow 2400 AC im Einsatz: PV-Überschuss optimal nutzen und Stromkosten dauerhaft senken

0 comments

1. Einleitung

Mit der steigenden Verbreitung von Photovoltaikanlagen (PV) auf privaten Dächern stellt sich für viele Anlagenbesitzer die Frage: Wie kann man den erzeugten Solarstrom möglichst effizient selbst nutzen? Insbesondere in Zeiten hoher Strompreise lohnt es sich, den selbst produzierten Strom optimal einzusetzen, anstatt ihn nur zu niedrigen Einspeisevergütungen ins öffentliche Netz abzugeben. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit intelligentem Energiemanagement und moderner Speichertechnik, wie dem Zendure SolarFlow 2400 AC, Ihren Eigenverbrauch steigern und Ihre Energiekosten langfristig senken können.


Zendure solarflow 2400 Ac

2. Warum PV-Überschuss nutzen?

 

Der PV-Überschuss entsteht, wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als aktuell im Haushalt verbraucht wird. Ohne eigene Nutzung fließt dieser Überschuss ins öffentliche Stromnetz, wo er nur mit wenigen Cent pro Kilowattstunde vergütet wird. Viel lukrativer ist es, den Überschuss selbst zu verbrauchen. Jeder selbst genutzte Kilowattstunde spart Ihnen den teureren Bezug aus dem öffentlichen Netz und erhöht so Ihre Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.


Zendure solarflow 2400 Ac


3. Intelligente Lastverschiebung und Stromspeicherung

 

Um möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen, sind zwei Maßnahmen besonders effektiv:

  • Lastverschiebung: Verbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Warmwasserbereitung oder Elektroauto werden automatisch dann betrieben, wenn besonders viel Solarstrom erzeugt wird.

  • Stromspeicherung: Überschüssiger Solarstrom wird in einem Stromspeicher zwischengespeichert und später bei Bedarf verbraucht.

Hier kommen moderne Technologien wie Smart Plugs, Lastmanagementsysteme und intelligente Stromspeicher ins Spiel.


Zendure solarflow 2400 Ac

 

4. Beispiel: Zendure SolarFlow 2400 AC als flexible Speicherlösung

 

Eine besonders flexible Lösung stellt der Zendure SolarFlow 2400 AC dar. Dieses innovative Plug-and-Play-System eignet sich sowohl für kleinere Balkonkraftwerke als auch für größere PV-Dachanlagen.

Die wichtigsten Eigenschaften des Zendure SolarFlow 2400 AC im Überblick:

  • Flexible Kapazität: Start mit 2,88 kWh, erweiterbar auf bis zu 17,28 kWh

  • Hohe Sicherheit: Langlebige LiFePO₄-Batterien

  • Hohe Effizienz: Wirkungsgrad von 96,5 %

  • Intelligente Steuerung: KI-basiertes ZENKI Home Energy Management analysiert Verbrauch, Wetter, Marktpreise und optimiert die Energieflüsse automatisch

  • Einfache Installation: Plug-and-Play per Schuko-Stecker ohne Elektriker

  • Notstromfunktion für mehr Versorgungssicherheit

  • Bequeme Steuerung per App

Diese Eigenschaften machen den Zendure SolarFlow 2400 AC zur idealen Lösung für Haushalte, die maximale Eigenverbrauchsquote erreichen und gleichzeitig die Stromkosten langfristig reduzieren möchten.


5. So funktioniert das KI-gestützte Energiemanagement

 

Der im Zendure SolarFlow 2400 AC integrierte ZENKI Energy Manager analysiert kontinuierlich:

  • den aktuellen Verbrauch im Haushalt,

  • die Wettervorhersagen,

  • die aktuellen Strommarktpreise sowie

  • den Ladezustand des Speichers.

Basierend auf diesen Daten wird der Energiefluss automatisch optimiert. Die Reaktionszeit beträgt nur 3 Sekunden, die Steuerung arbeitet mit einer Präzision von 1 Watt. So werden unnötige Netzbezüge minimiert und selbst kleine Standby-Verbräuche optimal abgedeckt. Laut Zendure sind dadurch Einsparungen von bis zu 42 % der Stromkosten möglich.

 

Zendure solarflow 2400 Ac

6. Weitere Maßnahmen zur Optimierung der PV-Nutzung

 

Neben dem Einsatz intelligenter Speicherlösungen wie dem Zendure SolarFlow 2400 AC gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen:

  • Smart Plugs: Intelligente Steckdosen steuern klassische Haushaltsgeräte gezielt, abhängig von der aktuellen Solarstromproduktion.

  • Zentrale Energiemanagementsysteme: Koordinieren automatisch mehrere Verbraucher im Haushalt.

  • Lokale Stromvermarktung: Überschussstrom an Mieter oder Nachbarn abgeben (rechtliche Vorgaben beachten).

  • Netzeinspeisung: Überschüsse werden ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen lässt sich der Eigenverbrauch weiter steigern und die Rentabilität der PV-Anlage erhöhen.


7. Fazit

 

Die intelligente Nutzung des PV-Überschusses ist heute dank moderner Technik einfacher und lohnenswerter denn je. Mit smartem Energiemanagement, flexiblen Lastverschiebungen und innovativen Stromspeichern wie dem Zendure SolarFlow 2400 AC können Haushalte ihren Eigenverbrauch maximieren, Energiekosten senken und sich unabhängiger vom Strommarkt machen. Besonders die einfache Installation, die modulare Erweiterbarkeit und das KI-gestützte Management machen den Zendure SolarFlow 2400 AC zu einer attraktiven Lösung für die Energieversorgung von heute und morgen.

Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.