
Was bedeutet „BiDi Laden“ wirklich? Und wie funktioniert es bei der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro?
Einführung: Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro und das bidirektionale Laden
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ein moderner Batteriespeicher mit 2,68 kWh Kapazität, der speziell für Plug-&-Play-Solaranlagen wie Balkonkraftwerke konzipiert wurde.
Ein besonderes Highlight: Sie unterstützt das sogenannte „BiDi Laden“ – also das Laden in zwei Richtungen:
-
mit selbst erzeugtem PV-Strom
-
oder mit Netzstrom (sofern aktiviert)
Viele Nutzer*innen sind sich jedoch nicht sicher, was BiDi Laden genau bedeutet – und wann die Solarbank tatsächlich mit Solarstrom statt Netzstrom lädt.

Wie funktioniert das BiDi Laden bei der Solarbank 3 Pro?
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ein intelligenter Balkonkraftwerk-Speicher mit Unterstützung für bidirektionales Laden – auch bekannt als BiDi Laden. Das bedeutet: Die Solarbank kann sowohl mit überschüssigem PV-Strom als auch mit Netzstrom geladen werden. Dabei erkennt sie automatisch, welche Stromquelle aktuell zur Verfügung steht, und priorisiert den selbst erzeugten Solarstrom, um den Eigenverbrauch zu maximieren.
Bei PV-Überschuss – also wenn die PV-Erzeugung höher ist als der aktuelle Haushaltsverbrauch – lädt die Solarbank ausschließlich mit Solarstrom. Das ist der Idealfall und führt zu einer optimalen Nutzung der Sonnenenergie.
Reicht die PV-Leistung nicht aus, etwa an bewölkten Tagen oder bei gleichzeitig hohem Stromverbrauch, lädt die Solarbank zusätzlich mit Netzstrom, sofern die Netzladung in der Anker App aktiviert ist. Damit bleibt das System flexibel und stellt sicher, dass die Batterie auch bei schwankender PV-Erzeugung zuverlässig geladen wird.
Ist gar kein PV-Strom verfügbar und die Netzladung aktiv, wird die Batterie vollständig mit Netzstrom geladen – auch dann, wenn dies aus ökologischen oder finanziellen Gründen nicht gewünscht ist.
📌 Wichtig: Wenn du ausschließlich PV-Überschuss für das Laden deiner Solarbank nutzen möchtest, kannst du die Netzladung in der App ganz einfach deaktivieren. So vermeidest du ungewollte Netzstrom-Nutzung und machst deine PV-Anlage deutlich effizienter.

Anker SOLIX E2700 Pro
2,68 kWh Speicher
1.199 € | ankerprimeday bis zu 200 € sparen!
- ⭐ Für Balkonkraftwerke
- ⭐ Einfache Installation
- ⭐ Notstrom, App, modular
Typische Missverständnisse rund um BiDi Laden – und wie die Solarbank Pro 3 sie löst
Annahme | Realität mit Solarbank 3 Pro |
---|---|
„BiDi Laden = nur PV-Strom“ | ❌ Nein – Netzstrom wird genutzt, wenn erlaubt |
„Ich muss nichts einstellen“ | ❌ Netzladung ist standardmäßig aktiv |
„PV-Überschuss wird immer korrekt erkannt“ | ✅ Ja, mit korrekter Einrichtung & ggf. Smart Meter |
Dank ihrer intelligenten Steuerung und der Anker App kannst du bei der Solarbank Pro 3 genau festlegen, wie und wann geladen wird – ganz nach deinem Bedarf.
Netzladung in der Anker App deaktivieren – so geht's
Wer nur mit PV-Strom laden möchte, kann die Netzladung wie folgt abschalten:
-
Anker App öffnen
-
SB3 Pro auswählen → Einstellungen
-
„Netzladung“ → auf AUS stellen
-
Änderungen speichern
Die Anker Solarbank 3 Pro lädt nun ausschließlich mit überschüssigem Solarstrom – ideal für alle, die Stromkosten senken und Netzabhängigkeit vermeiden möchten.

Strom nicht zurück ins Netz einspeisen? Kein Problem!
Du willst zusätzlich vermeiden, dass deine Anlage Strom ins öffentliche Netz einspeist? Auch das ist mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro problemlos möglich – in Kombination mit einem kompatiblen Smart Meter.
So funktioniert die Netzeinspeisungskontrolle: In der Anker App kannst du unter den Einstellungen die Option „Stromeinspeisung ins Netz“ auf AUS stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass kein überschüssiger Solarstrom ins öffentliche Netz eingespeist wird – ideal für alle, die keinen Einspeisevertrag haben oder bewusst autark bleiben möchten.
Besonders sinnvoll ist diese Funktion in Mietwohnungen, bei Balkonkraftwerken ohne Anmeldung oder in Fällen, wo keine EEG-Vergütung beantragt wurde. So behältst du die volle Kontrolle über deinen Eigenverbrauch und vermeidest ungewollte Rückspeisung.
Wichtig: Die Deaktivierung der Netzeinspeisung funktioniert nur mit einem kompatiblen Smart Meter. Ohne diesen kann das System nicht exakt erkennen, wie viel Strom eingespeist wird – daher ist er für diese Funktion unerlässlich.
Fazit: Flexibler Laden mit maximaler Kontrolle
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro bietet dir nicht nur smarte PV-Überschussnutzung, sondern auch volle Kontrolle darüber, wann und wie geladen wird.
Ob mit oder ohne Netz, mit oder ohne Rückspeisung – du entscheidest, wie dein Strom fließt.
Wenn du ein effizientes, flexibles und leicht steuerbares Speichersystem für dein Zuhause suchst, ist die Solarbank Pro 3 genau die richtige Wahl.
No comments
0 comments