Wetter und Wirklichkeit: Wie das Klima die Leistung Ihrer Solarbank 3 Pro beeinflusst

Wetter und Wirklichkeit: Wie das Klima die Leistung Ihrer Solarbank 3 Pro beeinflusst

0 comments

Die Solarbank 3 Pro von Anker gehört zu den beliebtesten Balkonkraftwerken auf dem Markt – kompakt, effizient, mit integriertem Speicher und smarter App-Steuerung. Doch viele Nutzer stellen sich die Frage: Warum schwankt die Leistung so stark? Und was hat das Wetter damit zu tun?

In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Temperatur, Sonnenstrahlung, Bewölkung, Regen und Schnee die tatsächliche Stromproduktion Ihrer Solarbank 3 Pro beeinflussen – und wie Sie Ihre Anlage optimal nutzen können, um maximale Erträge zu erzielen.

 

solarbank pro 3


Kaltes Wetter, starke Leistung: Solarbank 3 Pro bei niedrigen Temperaturen

 

Viele Nutzer berichten, dass ihre Solarbank 3 Pro bei klarem Winterwetter mehr Watt liefert als die angegebene Modul-Nennleistung (z. B. 385 W). In der App erscheinen Werte wie 415 W oder sogar 448 W.

Warum?
Photovoltaikmodule haben einen sogenannten Temperaturkoeffizienten. Je kälter das Modul, desto höher ist seine Spannung – und damit die Leistung. Das bedeutet: An sonnigen, kalten Tagen kann die Solarbank 3 Pro kurzzeitig mehr Energie erzeugen, als im Datenblatt steht.

Beispiel: Bei -5 °C Außentemperatur und direkter Sonneneinstrahlung kann ein 385 W-Modul realistisch bis zu 440 W liefern – ganz ohne Manipulation.

 

Was passiert bei Bewölkung? Solarbank 3 Pro bei diffusem Licht

 

Viele glauben, dass Solarmodule nur bei direkter Sonne arbeiten. Das stimmt nicht ganz. Die Solarbank 3 Pro nutzt auch diffuses Licht, das durch Wolken gestreut wird.

An bedeckten Tagen sinkt der Ertrag – aber oft bleibt er bei 20–40 % der Maximalleistung, abhängig von Wolkendichte, Tageszeit und Neigungswinkel. Auch bei leichtem Nebel oder Hochnebel liefert die Solarbank noch nutzbare Energie.

Tipp: Wer seinen Solarbank 3 Pro Stromverbrauch ausgleichen möchte, sollte auf möglichst freie Installation achten – auch im diffusen Lichtbereich.

 

solarbank pro 3


Regen, Schnee, Schatten: So reagieren Balkonkraftwerke

 

Regen: Reduziert kurzfristig die Leistung durch schwache Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig reinigt er die Module, was langfristig die Solarbank 3 Pro Effizienz verbessert.

Schnee: Komplett bedeckte Module blockieren Licht → 0 W Leistung. Aber: Reflektierender Schnee auf dem Boden erhöht die diffuse Lichtmenge. Außerdem rutscht Schnee bei steiler Montage oft schnell ab.

Schattenwurf: Einer der größten Effizienzkiller! Selbst kleine Teilverschattungen können den Solarbank 3 Pro Ertrag deutlich reduzieren, da die Module in Reihe geschaltet sind.

 

Firmware & Anzeige: Warum zeigt meine Solarbank mehr Watt an?

 

Einige Nutzer wundern sich über besonders hohe Werte in der Anker App – teils sogar über 110 % der Nennleistung.

Tatsächlich hängt die Anzeige auch von der Firmware ab:

  • Version 1.18 oder 1.20 zeigen leichte Überleistung an (v. a. bei aktivem Ladevorgang)

  • Version 1.24 zeigt realistischere Daten

Empfehlung:
Firmware regelmäßig updaten & Tagesverlauf analysieren – idealerweise mit stündlichen Logdaten. Nur so erhalten Sie ein klares Bild Ihrer Solarbank 3 Pro Tagesproduktion.

 

 

Anker SOLIX E2700 Pro

5.37 kWh Speicher

1.679  |  ankerprimeday bis zu 20 € sparen!

  • ⭐ Für Balkonkraftwerke
  • ⭐ Einfache Installation
  • ⭐ Notstrom, App, modular



Fazit: Wetter ist kein Hindernis – sondern ein Werkzeug

 

Die Stromproduktion Ihrer Solarbank 3 Pro ist dynamisch, wetterabhängig und saisonal schwankend – das ist völlig normal. Wer das Wetter versteht, kann seine Anlage besser nutzen und die Erträge optimieren.

Egal ob Winter oder Sommer – die Solarbank 3 Pro liefert bei fast jedem Wetter. Vorausgesetzt, Sie achten auf Standort, Winkel, Verschattung und aktuelle Firmware.

 

Quellenangabe
Einige in diesem Beitrag genannte Informationen und Beispiele stammen aus öffentlich zugänglichen Nutzererfahrungen und Fachbeiträgen:

  1. Reddit-Community-Beitrag: „Anker Solarbank 3 Pro – Fehlerhafte Anzeige PV1/PV2?“
    https://www.reddit.com/r/Balkonkraftwerk/comments/1mihjgn/anker_solarbank_3_pro_fehlerhafte_anzeige_pv1_pv2/

  2. Offizieller Anker SOLIX Blog: „Die Auswirkung vom Wetter auf die Solarstromerzeugung“
    https://www.ankersolix.com/de/blogs/balkonkraftwerk/die-auswirkung-vom-wetter-auf-die-solarstromerzeugung

Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.