
Zendure SolarFlow 800, 800 Pro und 2400 AC im Vergleich – Intelligente Speicherlösungen für moderne Energiekonzepte
1. Einleitung: Stromspeicher im Wandel
Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Nachfrage nach Unabhängigkeit von Stromanbietern rücken intelligente Speicherlösungen zunehmend in den Fokus – nicht nur bei Balkonkraftwerken, sondern auch bei größeren Photovoltaikanlagen. Der Hersteller Zendure bietet mit seinen Produkten SolarFlow 800, Solarflow 800 Pro und dem neuen SolarFlow 2400 AC drei unterschiedliche Lösungen für verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsbereiche. Dieser Beitrag vergleicht die Systeme hinsichtlich ihrer technischen Merkmale, Zielgruppen und praktischen Einsatzmöglichkeiten.
👉 Zendure SolarFlow 800
👉 Zendure SolarFlow 800 Pro
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – für maximale Unabhängigkeit mit Notstrom

2. Merkmale und Unterschiede im Detail
Der SolarFlow 800 stellt die Einstiegslösung dar: Er ist kompakt, einfach zu installieren und bietet eine Speicherkapazität von 768 Wh, erweiterbar auf bis zu 3.072 Wh. Die maximale PV-Eingangsleistung liegt bei 800 W, was ihn besonders für klassische Balkonkraftwerke prädestiniert.

Der Solarflow 800 Pro geht einen Schritt weiter: Mit einer maximalen PV-Leistung von 1.200 W, einer Ladeleistung von 1.200 W sowie einer Entladeleistung von 800 W erlaubt er eine effizientere Nutzung auch bei höherem Energieaufkommen. Beide Systeme basieren auf DC-Technologie und setzen auf eine einfache Plug-and-Play-Installation.

Der neue SolarFlow 2400 AC hingegen hebt sich deutlich von den anderen beiden ab: Mit einer Grundspeicherkapazität von 2,88 kWh und einem modularen Design, das eine Erweiterung auf bis zu 17,28 kWh erlaubt, richtet sich dieses Modell nicht nur an Balkonkraftwerke, sondern auch an größere PV-Dachanlagen. Der Speicher nutzt langlebige und sichere LiFePO₄-Batterien und bietet eine maximale AC-Ausgangsleistung von bis zu 2.400 W. Eine Besonderheit ist das integrierte ZENKI KI-Energiemanagement, das Verbrauch, Wetterdaten und Strompreise analysiert, um den Eigenverbrauch zu optimieren – laut Hersteller ist damit eine Einsparung von bis zu 42 % der Stromkosten möglich. Das System arbeitet mit einer Reaktionszeit von nur 3 Sekunden und einer Steuerpräzision von 1 Watt.

3.Zielgruppen und Anwendungsszenarien
Die drei Speicherlösungen von Zendure adressieren unterschiedliche Nutzerbedürfnisse. Der SolarFlow 800 ist ideal für Einsteiger mit geringem Energiebedarf, während der Solarflow 800 Pro für ambitionierte Balkonanlagen mit höherer Leistung konzipiert wurde. Der 2400 AC richtet sich an technikaffine Nutzer mit höheren Ansprüchen und bietet durch seine AC-Architektur eine größere Flexibilität – sowohl bei der Nachrüstung als auch im Zusammenspiel mit bestehenden PV-Systemen. Besonders hervorzuheben ist die einfache Installation über eine herkömmliche Schuko-Steckdose, die den Einsatz ohne Elektriker ermöglicht.

4. Technischer Vergleich im Überblick
Modell | PV-Eingangsleistung | Speicherkapazität (erweiterbar) | Entladeleistung | Technologie |
---|---|---|---|---|
SolarFlow 800 | 800 W | 768 Wh (bis 3.072 Wh) | 800 W | DC |
SolarFlow 800 Pro | 1.200 W | 1.152 Wh (bis 3.456 Wh) | 800 W | DC |
SolarFlow 2400 AC | 2.000 W (AC) | 2,88 kWh (bis 17,28 kWh) | 2.400 W (AC) | AC + KI |
5. Fazit: Zukunftssichere Speicherlösungen für jedes Szenario
Die Auswahl des passenden Stromspeichers hängt stark von den individuellen Anforderungen und der vorhandenen PV-Infrastruktur ab. Während der SolarFlow 800 und Solarflow 800 Pro besonders für kompakte Balkonanlagen geeignet sind, stellt der Zendure SolarFlow 2400 AC eine innovative, skalierbare Lösung dar – sowohl für Balkonkraftwerke als auch für größere PV-Systeme. Seine Kombination aus hoher Leistung, KI-basiertem Energiemanagement und einfacher Plug-and-Play-Installation macht ihn zu einem zukunftssicheren Begleiter für Haushalte, die Wert auf Energieeffizienz, Unabhängigkeit und smarte Steuerung legen. Mit der Möglichkeit, den Speicher flexibel zu erweitern, passt sich der SolarFlow 2400 AC dynamisch an die sich wandelnden Bedürfnisse moderner Energienutzer an.
Sie haben das passende System für Ihren Bedarf gefunden? Dann geht's hier direkt zu den Produkten:
👉 Zendure SolarFlow 800
👉 Zendure SolarFlow 800 Pro
👉 Zendure SolarFlow 2400 AC – für maximale Unabhängigkeit mit Notstrom
No comments
0 comments