
Zendure AB2000, AB2000S und AB2000X – Unterschiede und Kompatibilität 2025
1. Einleitung
Zendure hat sich mit seiner SolarFlow-Serie als feste Größe im Bereich Balkonkraftwerke und Speicherlösungen etabliert. Wer heute ein Zusatzmodul für bestehende PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke sucht, stößt jedoch schnell auf drei sehr ähnliche Modelle: AB2000, AB2000S und AB2000X. Alle drei bieten dieselbe Kapazität von 1.920 Wh, doch es gibt entscheidende Unterschiede in Funktionen, Sicherheit und Leistung, die für die Kaufentscheidung relevant sind. In diesem Beitrag klären wir, worin sich die Modelle unterscheiden und wie sie miteinander kompatibel sind.

2. Gemeinsame Basis aller Modelle
Alle drei Varianten nutzen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO₄) und erreichen über 6.000 Ladezyklen bis zur 70 %-Kapazitätsgrenze. Dank IP65-Zertifizierung sind sie gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Zudem verfügen alle Modelle über eine integrierte Selbstheizung, die einen zuverlässigen Betrieb auch bei winterlichen Temperaturen bis –20 °C ermöglicht. Die Akkus lassen sich nahtlos in bestehende Zendure-Systeme wie PV Hub 1200, PV Hub 2000, Hyper 2000 oder Ace 1500 integrieren.


Zendure SolarFlow AB2000X
Erweiterungsbatterie 1920Wh LiFePO4 Add-on
999 € 569 €
Jetzt Rabatt sichern!
- ⭐ Dualer MPPT-PV-Eingang für maximale Solarstromausbeute
- ⭐ Erweiterbare Batteriekapazität für flexible Nutzung
- ⭐ Intelligente Steuerung und Überwachung per App
- ⭐ Sichere Ladung und lange Batterielebensdauer
3. Modellvergleich: AB2000 vs. AB2000S vs. AB2000X
Die Unterschiede liegen im Detail: AB2000S bietet im Vergleich zur Basisversion AB2000 eine integrierte Heizung für winterliche Nutzung und ein Aerosol-Feuerlöschsystem, wodurch der Speicher besonders für Innenräume und kalte Regionen geeignet ist. Die AB2000X erweitert diese Features zusätzlich um eine höhere Lade- und Entladeleistung von bis zu 1.920 W pro Modul sowie die Möglichkeit, bis zu sechs Module zu stapeln, abhängig vom Host-System. Trotz dieser Unterschiede sind alle drei Varianten vollständig kompatibel und können in einem System kombiniert werden.
Modell | Kapazität | Leistung | Sicherheit | Winterbetrieb | Erweiterbarkeit | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
AB2000 | 1.920 Wh | 1.200 W | Standard-Schutz | Nein | Bis zu 4 Module | 21,6 kg |
AB2000S | 1.920 Wh | 1.200 W | Aerosol-Feuerlöschsystem | Ja | Bis zu 4 Module | 22,1 kg |
AB2000X | 1.920 Wh | Bis zu 1.920 W | Aerosol-Feuerlöschsystem | Ja | Bis zu 6 Module | 20,3 kg |

4. Empfehlung: Welches Modell passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Modells hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wer eine kosteneffiziente Standardlösung sucht, ist mit der AB2000 gut bedient. Nutzer, die in kalten Regionen oder in Innenräumen zusätzlichen Schutz benötigen, profitieren von der AB2000S mit Heizfunktion und Feuerlöschsystem. Wer höchste Leistung und maximale Flexibilität benötigt, sollte die AB2000X wählen, die eine höhere Ausgangsleistung bietet und mehr Module stapelbar macht. Dank der vollständigen Kompatibilität können alle drei Modelle flexibel kombiniert werden, sodass sich das System an wechselnde Anforderungen anpassen lässt.

5. Fazit
Auch wenn die Modellbezeichnungen auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, sind die Unterschiede klar strukturiert: AB2000 steht für solide Basistechnik, AB2000S ergänzt Sicherheits- und Winterfunktionen, und AB2000X bietet zusätzlich eine höhere Leistung und Erweiterbarkeit. Alle Varianten sind kompatibel und gewährleisten hohe Zyklenfestigkeit, IP65-Schutz sowie zuverlässigen Betrieb bei winterlichen Bedingungen. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie wichtig Sicherheit, Leistung und Flexibilität für den Nutzer sind.
No comments
0 comments