Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk-Speicher in der Mietwohnung? Ein Rechenbeispiel mit Solarbank Pro 3 und Zendure SolarFlow 2400 AC

0 comments

Einleitung: Balkonkraftwerk Speicher für Mietwohnung – sinnvoll oder nicht?

 

Immer mehr Mieter*innen interessieren sich für ein Balkonkraftwerk mit Speicher, um Stromkosten zu senken und den Eigenverbrauch zu steigern. Doch lohnt sich die Investition in einen Balkonkraftwerk Speicher für Mietwohnungen wirklich? Und was sollte man zu Themen wie Amortisation, Smart Meter Installation oder Plug and Play Systeme ohne Elektriker wissen?
Wir betrachten diese Fragen anhand der Modelle Solarbank Pro 3 und Zendure SolarFlow 2400 AC.


Warum ein Balkonkraftwerk Speicher Eigenverbrauch steigern kann

 

Ein Balkonkraftwerk ohne Speicher liefert tagsüber Strom, wenn er oft ungenutzt bleibt.
Ein Balkonkraftwerk Speicher wie Solarbank Pro 3 oder Zendure SolarFlow 2400 AC speichert diesen Strom, um ihn abends zu verbrauchen.

 

Vorteile:

  • Eigenverbrauch steigern in der Mietwohnung

  • Stromkosten senken mit Balkonkraftwerk Speicher

  • Teilweise Notstromversorgung bei Stromausfall

  • Beitrag zur Energiewende, auch für Mieter*innen

 

Anker SOLIX E2700 Pro

Anker SOLIX E2700 Pro

2,68 kWh Speicher

1299 €  |  ankerprimeday bis zu 220 € sparen!

  • ⭐ Für Balkonkraftwerke
  • ⭐ Einfache Installation
  • ⭐ Notstrom, App, modular

 

Kosten, Amortisation und Rentabilität

 

Kostenpunkt Preis (ca.)
Balkonkraftwerk (800W, Plug and Play) 700–1.000 €
Speicher Solarbank Pro 3 (3,2 kWh) 1.600–1.800 €
Speicher Zendure SolarFlow 2400 AC (2,4 kWh, erweiterbar) 1.700–1.900 €
Smart Meter Kosten + Elektriker Installation 100–200 € + 150–300 €
Gesamtkosten mit Speicher ca. 2.300–3.400 €

 

Geschätzte jährliche Ersparnis durch höheren Eigenverbrauch:

  • Ohne Speicher: 120–150 € pro Jahr

  • Mit Speicher: 250–350 € pro Jahr

 

Amortisationszeit:

  • Balkonkraftwerk ohne Speicher: 6–8 Jahre

  • Balkonkraftwerk mit Speicher (Solarbank oder Zendure): 8–10 Jahre


Smart Meter beim Balkonkraftwerk Speicher – notwendig oder optional?

 

Ein Smart Meter für Balkonkraftwerke misst genau, wie viel Solarstrom eingespeist und gespeichert wird.
Vor allem beim Zendure SolarFlow 2400 AC ermöglicht der Smart Meter die volle Nutzung der Notstromfunktion, der schnellen Umschaltung und der App-Steuerung.

 

Smart Meter Kosten:

  • Gerät: ca. 100–200 €

  • Installation durch Elektriker: ca. 150–300 €

 

Mieter-Tipp:

  • Solarbank Pro 3 funktioniert als Plug and Play Speicher ohne Elektriker, ideal für Mietwohnungen.

  • Zendure SolarFlow 2400 AC ist modular, aber für volle Funktionen mit Smart Meter und Elektriker-Aufbau empfohlen.

  • Bei festem Einbau: immer vorher den Vermieter fragen.

 

Zendure SolarFlow 2400

Zendure SolarFlow 2400 Set

Erweiterbar bis 16,8 kWh

1.897 €  |  MiniZ05 5% bei Vorbestellung sparen!

  • ⭐ Bidirektionale AC-Technologie
  • ⭐ Komplettset: 1x 2400 AC + 2x AB3000X
  • ⭐ 0% MwSt. in Deutschland
  • ⭐ App-Steuerung in Echtzeit



Balkonkraftwerk Speicher in der Mietwohnung – was beim Umzug beachten?

 

Ein wichtiger Aspekt für Mieter*innen ist die Mobilität: Kann man das Balkonkraftwerk Speicher-System beim Umzug mitnehmen?

Solarbank Pro 3 Balkonkraftwerk Speicher Mietwohnung: kompakt, tragbar, ohne festen Einbau.
Zendure SolarFlow 2400 AC mit Speichererweiterung: modular steckbar, einfach ab- und wieder aufzubauen.

Fazit: Die Investition geht bei einem Umzug nicht verloren.


Solarbank Pro 3 vs. Zendure SolarFlow 2400 AC – ein Vergleich

 

Solarbank Pro 3 Speicher Zendure SolarFlow 2400 AC Speicher
3,2 kWh Kapazität 2,4 kWh, erweiterbar bis 17,28 kWh
Plug and Play, kein Elektriker Modular mit optionalem Smart Meter
App-Steuerung, Notstromfunktion Schnelle Umschaltung bei Stromausfall
Mobil, für Mietwohnungen geeignet Zukunftssicher, mit Speichererweiterung



Fazit: Balkonkraftwerk Speicher in Mietwohnungen – eine individuelle Entscheidung

 

Ob sich ein Balkonkraftwerk Speicher Mietwohnung Plug and Play lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Eigenverbrauchsprofil

  • Balkon-Ausrichtung (Südbalkon ideal)

  • Bereitschaft, in Smart Meter und Elektriker zu investieren

  • Umzugspläne in den nächsten Jahren

Solarbank Pro 3 bietet eine einfache Lösung ohne Elektriker, während das Zendure SolarFlow 2400 AC mehr Funktionen und Ausbaumöglichkeiten bietet – bei Bedarf mit Smart Meter Unterstützung.

Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.