Anker SOLIX Power Dock Beschreibung
Vorbestellung: ab 01.09.2025. Jetzt zugreifen: 5 Smart Plugs gratis beim Kauf der Anker Power Dock und der SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro! Nur für Abonnenten.
Das neue Anker SOLIX Power Dock revolutioniert die Möglichkeiten von Balkonkraftwerken. Im Unterschied zu herkömmlichen Systemen erlaubt es erstmals die Kopplung von bis zu vier Solarbank-Speichern. Dadurch lassen sich sowohl die Einspeiseleistung auf bis zu 4800 W als auch die Solareinspeisung auf bis zu 14,4 kW deutlich steigern – ein Vielfaches der klassischen 800 W. Das System eignet sich ideal für Nutzer, die größere Photovoltaikanlagen installieren und den erzeugten Strom direkt ins Hausnetz einspeisen möchten.
Dank der modularen Speichererweiterung auf bis zu 64,4 kWh wird die Solarbank zur zentralen Komponente für Speicherung und Verteilung – auch bei höherem Eigenverbrauch durch Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Elektrofahrzeuge. Mit dem Power Dock erweitert Anker sein Portfolio in den Bereich skalierbarer Heimenergiesysteme und bietet eine zukunftssichere Lösung, etwa für die Integration einer Wallbox.
Produktmerkmale
-
--Multisystem: Verbindung von bis zu 4 Solarbank-Systemen
-
--Hohe Einspeiseleistung: Maximal 4800 W, weit über klassischen Balkonkraftwerken
-
--Große Speicherkapazität: Optional bis zu 64,4 kWh Speicher erweiterbar
-
--Leistungsstark: Unterstützt bis zu 14,4 kW Solarleistung
-
--Direkte Einspeisung: Wechselrichter speist Solarstrom ins Hausnetz ein
-
--Flexibel: Ideal für hohe Eigenverbraucher wie Wärmepumpen oder E-Fahrzeuge
-
--Zukunftssicher: Geplante Integration einer Wallbox für Elektroautos
-
--Effizient: Zentrale Speicherung und Verteilung über die Solarbank
-
--Einfache Erweiterung: Skalierbar je nach Energiebedarf und PV-Anlage
Mit dem Anker SOLIX Power Dock lassen sich deutlich größere Photovoltaikanlagen realisieren, deren erzeugter Strom weiterhin über einen Wechselrichter direkt ins Hausnetz eingespeist wird. Die Solarbank bleibt dabei das zentrale Element zur Speicherung und Verteilung der Solarenergie.
Es ermöglicht nicht nur die Zwischenspeicherung kleiner Energiemengen, sondern unterstützt auch einen hohen Eigenverbrauch – etwa durch Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Elektrofahrzeuge. Voraussetzung ist eine entsprechend dimensionierte PV-Anlage. Mit seiner hohen Einspeiseleistung von bis zu 4800 W, der flexiblen Speicherskalierung und der zukünftigen Integration einer Wallbox positioniert sich das Anker SOLIX Power Dock als leistungsstarkes Heimenergiesystem für moderne Haushalte mit hohem Strombedarf.

Mini Power (New Power GmbH) ist ein offizieller Einzelhändler von Anker in Europa und engagiert sich für den Verkauf der Originalprodukte der Anker SOLIX Power Dock von Anker.
Einfache Lösung gegen steigende Stromkosten
Flexible Erweiterung – jederzeit und überall
Anker SOLIX Power Dock

Erweiterbar und zukunftssicher

Maximale Leistung durch Solarbank-Kopplung
