Marstek Venus D im Test – Intelligente All-in-One-Steckerbatterie für maximale Energieunabhängigkeit
Marstek Venus D im Test – Intelligente All-in-One-Steckerbatterie für maximale Energieunabhängigkeit
1. Einleitung
Mit der Marstek Venus D bringt der renommierte Hersteller eine neue Generation intelligenter Steckerbatterien nach Europa. Im Venus D Test zeigt sich, dass Marstek hier weit mehr als nur eine gewöhnliche Speicherlösung entwickelt hat: Die Venus D kombiniert Wechselrichter, Batteriespeicher und Energiemanagement in einem kompakten All-in-One-System.
Das Gerät richtet sich an Haushalte, die ihren Eigenverbrauch erhöhen, Stromkosten senken und zugleich eine zuverlässige Notstromversorgung sicherstellen möchten. Mit bis zu 4 MPPT-Trackern, 2,2 kW AC-Leistung und modular erweiterbarem Speicher bis 15,36 kWh erfüllt die Venus D höchste Anforderungen an Flexibilität und Effizienz.

Marstek VENUS D
All-In-One Balkonkraftwerk Speicher
Ab 699 € Ab 599€
mit dem Code
Venusd05
Sichere dir noch 5% Rabatt!
- ⭐ 4 MPPT – Maximale Solarernte
- ⭐ Intelligentes Energiemanagement mit KI
- ⭐ Modularer Speicher bis 15,36 kWh
- ⭐ Stromsicherheit rund um die Uhr
2. Design und Konzept
Die Marstek Venus D überzeugt durch ihr minimalistisches und modernes Design mit robustem Metallgehäuse. Das System vereint Wechselrichter, Batteriespeicher und Steuerungseinheit in einem kompakten Modul (450 × 280 × 550 mm) und ist sowohl für Boden- als auch Wandmontage geeignet.
Dank des Plug-and-Play-Konzepts lässt sich das Gerät in wenigen Minuten in Betrieb nehmen – ganz ohne aufwendige Verkabelung. Das modulare Stack-Design ermöglicht eine flexible Erweiterung der Speicherkapazität, was die Venus D sowohl für Einsteiger als auch für anspruchsvolle PV-Besitzer interessant macht.

3. Technische Daten
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Abmessungen | 450 × 280 × 550 mm |
| Kapazität | 2,56 kWh (modular erweiterbar bis 15,36 kWh) |
| PV-Eingangsleistung | 4 kW (max.) über 4 MPPT |
| AC-Leistung | 2,2 kW im Netz- und Notstrombetrieb |
| EPS-Umschaltzeit | < 15 ms |
| Zelltyp | LFP (LiFePO₄), >6.000 Ladezyklen |
| Temperaturbereich (Laden/Entladen) | –20 °C bis +60 °C |
| Kommunikation | Bluetooth, WLAN, RS-485, Ethernet |
| Schutzklasse | IP65 |
| Zertifizierungen | IEC/EN 62109-1/-2, EN 61000-6-1/-4, EN 50549-1, CB 62619 u.a. |
| Garantie | 10 Jahre |
4. Installation und Einrichtung
Die Installation des Marstek Venus D ist denkbar einfach. Das Gerät wird aufgestellt, mit dem beiliegenden AC-Kabel angeschlossen und über die Marstek App eingerichtet. In weniger als zehn Minuten ist das System betriebsbereit.
Die App bietet eine Echtzeitüberwachung von Ladezustand, Stromflüssen und Energieverbrauch. Über die integrierte Steuerung können Nutzer Ladezeiten planen, PV-Erträge analysieren und Automatisierungen erstellen. Besonders vorteilhaft: Die Venus D ist kompatibel mit Marstek Smart Meter, Shelly, Homewizard und Everhome.

5. Intelligentes Energiemanagement
Mit vier unabhängigen MPPT-Trackern erreicht die Venus D eine hohe PV-Effizienz auch bei Teilverschattung oder unterschiedlichen Modul-Ausrichtungen. Die AC-Ausgangsleistung von 2,2 kW deckt den typischen Haushaltsbedarf ab und ermöglicht zugleich eine schnelle Batterieladung.
Das integrierte Energiemanagementsystem unterstützt Null-Einspeisung, Leistungsbegrenzung und eine KI-basierte Zeitsteuerung (TOU-Management). Damit kann die Venus D den Stromverbrauch an Stromtarife, Wetterbedingungen und Tageszeiten anpassen – für maximale Effizienz bei minimalen Kosten.
6. Praxiserfahrungen im Venus D Test
Im Testbetrieb überzeugte die Venus D durch ihre stabile Leistung und das intuitive Bedienkonzept. Der Wechsel in den Notstrommodus erfolgt praktisch verzögerungsfrei, und die Batterie arbeitet zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen.
Besonders beeindruckend ist das leise, lüfterlose Design, das den Einsatz im Wohnbereich problemlos möglich macht. Mit ihrer modularen Erweiterbarkeit bis 15,36 kWh bietet die Venus D eine der flexibelsten Lösungen auf dem Markt. Im direkten Vergleich Venus A vs Venus D zeigt sich: Während die Venus A als kompakter Einstiegsspeicher konzipiert ist, richtet sich die Venus D an Nutzer, die mehr Leistung und vollständige Energieautarkie wünschen.

7. Fazit
Die Marstek Venus D ist weit mehr als nur ein Speicher – sie ist das Herzstück eines intelligenten, selbstständigen Energiesystems. Mit 4 kW PV-Leistung, 2,2 kW AC-Ausgang, erweiterbarer Speicherkapazität und KI-Energiemanagement bietet sie ein ideales Gleichgewicht aus Leistung, Sicherheit und Komfort.
Für alle, die ihr Zuhause zukunftssicher und energieautark gestalten wollen, ist die Marstek Venus D eine überzeugende Wahl – leistungsstark, leise, modular und zuverlässig.

Marstek VENUS D
All-In-One Balkonkraftwerk Speicher
Ab 699 € Ab 599€
mit dem Code
Venusd05
Sichere dir noch 5% Rabatt!
- ⭐ 4 MPPT – Maximale Solarernte
- ⭐ Intelligentes Energiemanagement mit KI
- ⭐ Modularer Speicher bis 15,36 kWh
- ⭐ Stromsicherheit rund um die Uhr
No comments





0 comments