Revolution im Heimspeichermarkt: Das neue Anker SOLIX Power Dock

Revolution im Heimspeichermarkt: Das neue Anker SOLIX Power Dock

0 comments

1. Einleitung

Du besitzt bereits ein Balkonkraftwerk und überlegst, wie du deine Energieunabhängigkeit weiter steigern kannst? Anker liefert jetzt die Antwort: Mit dem neuen Anker SOLIX Power Dock wird aus einem einfachen Speichersystem ein leistungsstarkes, modulares Heimspeicher-Ökosystem. Bis zu 64,5 kWh Speicherkapazität sind möglich – und damit ist klar: Dies ist weit mehr als nur ein Zubehörteil.


Anker SOLIX Power Dock


2. Das Power Dock als neue Schaltzentrale

Das kompakte, aber leistungsstarke Anker SOLIX Power Dock bildet das Herzstück des neuen Multisystems. Es erlaubt die Kopplung von bis zu vier Anker SOLIX Solarbank 3 Pro Geräten, die sich jeweils mit Erweiterungsakkus kombinieren lassen. So entsteht ein System mit enormer Speicherkapazität und hoher Einspeiseleistung – ideal für Haushalte mit steigendem Energiebedarf.

 

Anker SOLIX Power Dock


3. Vom Balkonkraftwerk zum vollwertigen Heimspeicher

Was mit einer einfachen Plug-and-Play-Lösung für den Balkon begann, wird mit dem Power Dock zu einem skalierbaren Heimspeicher weiterentwickelt. Ein System mit zwei Solarbank 3 Pro Einheiten und zwei BP2700 Erweiterungsakkus liefert bereits 2,4 kW AC-Ausgangsleistung – genug, um einen Großteil des Tagesbedarfs eines 4-Personen-Haushalts zu decken.

Die Kombination aus hoher Speicherkapazität und starker Einspeisung macht dieses Setup zu einer leistungsfähigen Alternative zu klassischen Dachanlagen.


Anker SOLIX Power Dock

4. Rückwärtskompatibilität schützt frühere Investitionen

Ein großer Pluspunkt: Anker plant, das Power Dock auch mit der Solarbank 2 Pro/Plus sowie der kommenden Solarbank 2 AC kompatibel zu machen. Diese Funktion wird ab September 2025 bzw. im vierten Quartal 2025 verfügbar sein. Damit schützt Anker bestehende Investitionen und bietet Nutzern der vorherigen Generation einen klaren Upgrade-Pfad – ohne Systemwechsel.

 

Anker SOLIX Power Dock


5. Professionelle Installation mit SolarCan

Da das neue System die typischen 800-Watt-Grenzen übersteigt, ist eine fachgerechte Installation durch eine Elektrofachkraft zwingend erforderlich. Um den Installationsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, bietet Anker den hauseigenen Installationsservice SolarCan an. Dieser umfasst nicht nur den Anschluss des Power Docks, sondern auch die Installation von acht oder mehr Solarmodulen – alles aus einer Hand.

 

Anker SOLIX Power Dock


6. Clevere Alternative zur großen PV-Dachanlage

Während klassische PV-Anlagen mit über 10 kWp heute oft an Wirtschaftlichkeit verlieren, da der eingespeiste Strom nur gering vergütet wird, punktet das Anker Multisystem mit maximalem Eigenverbrauch. Es ist flexibler, günstiger in der Installation und erfordert keine aufwendige Dachmontage. Auch die teure Suche nach einem Solarteur entfällt, da Anker den Einbau durch eigene Partner übernimmt.

 

Anker SOLIX Power Dock

7. Integration in ein smartes Energiemanagement

Das Power Dock bildet die Grundlage für ein vollständig integriertes Energiesystem. Schon bald wird es mit einer eigenen Anker SOLIX Wallbox erweiterbar sein. So kann überschüssiger Solarstrom direkt zum Laden eines E-Autos genutzt werden. Unterstützt wird dies durch das intelligente Anker Smart Meter und die Software „Anker Intelligence“, die Verbrauchsverhalten, Wetterdaten und Stromflüsse in Echtzeit analysiert und optimiert.

 

Anker SOLIX Power Dock


8. Fazit

Mit dem Anker SOLIX Power Dock hebt Anker den Gedanken des Balkonkraftwerks auf ein völlig neues Niveau. Die Kombination aus modularer Erweiterbarkeit, hoher Leistung und smarter Steuerung macht das System zu einer zukunftssicheren Investition für energieautarke Haushalte.

 

Anker SOLIX Power Dock

 

Dank des durchdachten Konzepts, der geplanten Rückwärtskompatibilität und des professionellen Installationsservices wird der Umstieg so attraktiv wie nie zuvor. Wer bereit ist für den nächsten Schritt in Richtung Energiefreiheit, findet im Anker SOLIX Multisystem eine wegweisende Lösung.

 

Anker SOLIX Power Dock

Anker SOLIX Power Dock

Modulares Balkonkraftwerk mit bis zu 64,4 kWh Speicher

399 € 299 €

Jetzt 30 % Rabatt sichern!

  • ⭐ Bis zu 4 Solarbänke verbinden
  • ⭐ 4800 W Einspeiseleistung
  • ⭐ Bis zu 14,4 kW Solareingang
  • ⭐ Optional 64,4 kWh Kapazität
  • ⭐ Ideal für Wärmepumpe & E-Auto
Jetzt entdecken →
Kommentare

No comments

Einen Kommentar hinterlassen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Neueste Beiträge

Empfehlungen für dich - Mini Power

Mini Photovoltaik Onlineshop mit den besten Produkten
20EUR RABATT ERHALTEN!
Seien Sie der Erste, der unsere neuesten Angebote erhält!  Bekommen Sie 20 EUR Rabatt für den ersten Deal mehr als 500EUR.